Märkisches Gymnasium Schwelm mit sozialem Engagement für das Klima – Auch Bürgermeister pflanzte Apfelbaum

Bei herrlichem Sonnenschein pflanzten Schülerinnen und Schüler des Märkischen Gymnasiums Schwelm jetzt auf dem Schulgelände mit tatkräftiger Unterstützung von Schwelms neuem Bürgermeister Stephan Langhard sogenannte „Klimabäume“. 

„Ich verfolge seit langer Zeit Euren Einsatz für das Klima“, wandte sich Stephan Langhard direkt an die Schülerinnen und Schüler. Die Kontinuität dieser Arbeit lobte er mit den Worten: „Daher weiß ich, dass Eure Arbeit nicht nur symbolhaft ist, sondern auf Dauer angelegt“. Er selber griff auch zum Spaten und pflanzte einen Apfelbaum.

Mit dem Projekt „Schwelm forstet auf“ engagieren sich die Schülerinnen und Schüler schon längere Zeit unter der Leitung ihres Biologielehrers Alexander Schäfer für den lokalen und globalen Klimaschutz. Das Projekt „Schwelm forstet auf“ verbindet Klimawandel auf lokaler Ebene mit lokalem Handeln und zugleich globalem Denken. Dabei gehen die Schülerinnen und Schüler neue Wege, denn sie bieten Informationen und Wissen an und stellen auch aktiv ihre eigene Arbeitskraft und ihre Freizeit für das Projekt zur Verfügung. 

Im Frühjahr wurde das Projekt bereits mit dem ersten Platz der AVU-Krone 2020 ausgezeichnet. Das Preisgeld wurde zum Teil direkt wieder in die Pflanzung der Klimabäume und insektenfreundlicher Stauden investiert.

„Schwelm forstet auf“ wird dankenswerterweise auch von außerschulischen Partnern betreut und finanziell unterstützt. Einige Partner begutachteten am Freitagnachmittag die Erfolge der ersten Pflanzaktion und halfen ebenfalls mit Spaten und Gießkanne beim Einpflanzen.

„Wir freuen uns, dieses Engagement der jungen Menschen zum Schutz unseres Klimas zu unterstützen. Das ist ein wichtiger und sicherlich nachahmenswerter Beitrag, den die Schule hier leistet“, lobte Yvonne Peterwerth, Leitung Communications & Public Affairs Bayer Wuppertal, die Arbeit des Projektkurses.

Durch eine Veränderung der innerstädtischen Pflanzbestände soll über Jahre hinweg ein Mehrwert für die Stadt, die Region und auch global geleistet werden. Das Projekt besteht aus mehreren Säulen: dem Pflanzen von Klimabäumen auf dem Schulgelände, der Gestaltung von insektenfreundlichen Privatgärten und Firmengeländen und dem Schutz des Regenwaldes. Es verbindet theoretische Hintergründe mit dem praktischen Einsatz der Schülerinnen und Schüler auf regionaler und globaler Ebene. Die Schülerinnen und Schüler wollen ihre Heimat bewahren und aktiv die Zukunft mitgestalten, um dadurch den Folgen der klimatischen Veränderungen über Generationen (von Schülern) hinweg entgegenzuwirken. 

Durch den Klimawandel gibt es schon jetzt stärkere Abnahmen an Niederschlagsmengen und eine vermehrte Ausbreitung von Neobiota (inkl. Pilzen, Baumschädlingen…). Durch die Modernisierung z. B. von Kanalrohren und der Zunahme an versiegelten Flächen im Stadtgebiet werden Bäume vermehrtem Stress ausgesetzt. Auch die Verbreitung von sogenannten Steingärten oder Kirschlorbeer-Hecken in heimischen Gärten stellen Probleme für die schützenswerte Flora und Fauna unserer Heimat dar. Diese Problematik betrifft die Gesundheit, die Umwelt und das Wohnen in Schwelm. 

Ausgehend vom Schulgarten des Märkischen Gymnasiums Schwelm als Keimzelle des Projektes soll die Heimat (auch für Bienen, Vögeln, …) bewahrt werden, und es soll den Herausforderungen des Klimawandels auf regionaler Ebene entgegengewirkt werden. 

Deshalb bieten die Schülerinnen und Schülern nicht nur eine Beratung für mögliche Bepflanzung in Privatgärten an, sondern auch ihre aktive Hilfe und Unterstützung beim Pflanzen. Die Gartenbesitzer(innen) müssen lediglich die Kosten für Pflanzen und Material tragen. Gerade für ältere Bürgerinnen und Bürger oder für Menschen ohne einen „grünen Daumen“ kann dies ein Anlass für eine Umgestaltung – gepaart mit einem Umdenken – sein. 

Eine detaillierte Darstellung mit weiteren Informationen zum Projekt „Schwelm forstet auf“ findet sich auf der Homepage des MGS und über Instagram: schwelm.forstet.auf. Anfragen oder Anregungen können auch direkt per Email an Herrn Schäfer gerichtet werden: SC@mgs-mail.de