
Am Freitag, den 24.01.2025, besuchten wir zusammen mit allen Klasse der Jahrgangsstufe 8 im Schwelmer Jugendzentrum das Theaterstück PHILOTES. Das Stück behandelt wichtige Themen unseres Alltags wie Spielsucht, Streit mit den Eltern, Stress mit Freunden und Probleme in der Schule.
Vier Schauspieler*innen stellten die verschiedenen Situationen des Stückes auf der Bühne gut dar. Sie spielten ihre Rollen sehr authentisch und man nahm ihnen die heftigen Emotionen ihrer Charaktere wirklich ab. Während der Aufführung wurden wir Schüler*innen aufgefordert, uns am Theaterstück aktiv zu beteiligen. Dabei konnten wir Lösungsvorschläge für Konfliktsituationen einzubringen. In direkten Dialogen interagierten wir mit den Darsteller*innen, die dabei niemals aus ihrer Rolle fielen. Am Ende des Stückes gab es viel Applaus.
Der Vormittag schloss mit einer großen Fragerunde. Dabei wurden sowohl Fragen zu den inhaltlichen Themen und den Hintergründen des Stückes, als auch zum Werdegang der Schauspieler*innen gestellt und ausführlich beantwortet. Danach erhielt jede Klasse ein Plakat und der Hauptdarsteller verteilte an alle Postkarten zur Erinnerung. Wir haben sehr viel gelernt und konnten einiges für unseren Alltag mitnehmen. Wir hatten viel Spaß und sind dann schließlich gemeinsam durch die Stadt zurück zur Schule gelaufen.
(Text: Laura Fuchs und Lily Vieregge, 8c)
Das Theaterstück „Philotes – Spiel um Freundschaft“ zum Thema Computerspielsucht, verborgene Ängste und den Wert der Freundschaft in der Inszenierung der Theatergruppe theaterspiel von Beate Albrecht wird in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Schwelm alljährlich im Schwelmer Jugendzentrum aufgeführt. Dieses Stück richtet sich im Rahmen der schulischen Präventionsmaßnahmen verpflichtend an alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 8.