Jugend debattiert 2025

Am 07.02.2025 saßen rund 30 Schülerinnen und Schüler in den ersten beiden Schulstunden voller Vorfreude und sichtlich gespannt in der Aula. Wozu? Der Wettbewerb Jugend debattiert war in vollem Gange. Nachdem im Vorfeld schon in den Klassen der Jahrgangsstufen 8 und 9 je ein/e Klassensieger/in sowie sein/ihr Stellvertreter/in gekürt worden waren, fand nun in der Aula der Schulentscheid statt. Dazu hatten sich acht Debattanten samt Unterstützung sowie die Jury, die aus vier Lehrkräften (Frau Buhr, Frau Kaiser, Herr Eisenburger und Frau Dudda) und einer Schülerin (Kiara Maintz) aus der Q2 bestand, in der Aula eingefunden.


Zuerst waren die Kontrahenten aus der Stufe 8 an der Reihe. Für die einzelnen Debatten wurden nach dem Zufallsprinzip Teams gebildet. Zwei Schüler*innen (Lily Vieregge / 8c und Benjamin Winkler / 8e) vertraten die Contra-Seite, auf der Pro-Seite argumentierten Laura Fuchs aus der 8c und Ravza Aras aus der 8e für die Streitfrage, ob Zoos in Deutschland verboten werden sollten. Nach einem kurzen Austausch innerhalb der Teams ging es auch schon los.

Alle Debatten des Wettbewerbs waren folgendermaßen aufgebaut: Zuerst wurde eine Eröffnungsrede gehalten, in der jede/r Teilnehmer/in seine Meinung kurz erläuterte. Danach folgte die freie Aussprache, in der nun abwechselnd diskutiert wurde. Dabei wurde natürlich auf respektvollen und fairen Umgang geachtet. Danach gab es eine Schlussrede, in der jeweils kurz der eigene Standpunkt dargestellt wurde. Eine ganze Debatte dauerte circa 25 Minuten.

Nach den Achtklässler*innen waren die Schüler*innen der Stufe 9 (Sina Thomé / 9b, Merle Reiermann / 9c, Noah Rahim / 9c und Louisa Spasojevic / 9a) an der Reihe, eine Debatte zum gleichen Thema wie oben beschrieben abzuhalten. Nach weiteren 25 Minuten spannender Unterhaltung bestimmte die Jury aus jeder Gruppe zwei Sieger*innen für die Endrunde.


Aus der Stufe 8 wurden Laura und Benjamin ausgewählt, während aus der Stufe 9 Sina und Louisa die Nase vorn hatten. Die vier Sieger*innen des Halbfinales machten sich nun für das Finale bereit, in der die neue Streitfrage „Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?“ diskutiert wurde. Nachdem sich das Publikum mit einem tosenden Applaus für die großartige Debatte bedankt hatte, wählte die Jury die beiden Sieger*innen: Sina Thomé und Benjamin Winkler.
So ging der erste Teil des Wettbewerbs vorbei. Aber er wurde auf einer höheren Ebene weitergeführt, in der die Gewinner unserer Schule gegen Vertreter anderer Schulen antraten.


Beim Regionalwettbewerb in Hamm stellten unsere beiden Schulvertreter*innen am 17.2.2025 ihr Können erneut unter Beweis. In spannenden Debatten überzeugten Sina und Benjamin mit Sachkenntnissen, Ausdrucksvermögen und Überzeugungskraft. Gemeinsam mit ihren Begleitpersonen, Herrn Eisenburger und Frau Buhr, hatten die Schüler*innen einen lern- und ereignisreichen Tag. Der Wettbewerb wurde im Finale abgerundet durch spannende Debatten an denen Schüler*innen anderer Schulen überzeugen konnten. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die die nächste Stufe erreicht haben.

Wir freuen uns außerdem schon auf nächstes Jahr, wenn Jugend debattiert in eine neue Runde geht.

(Text: Theresa Buhr, Koordinatorin für Jugend debattiert und Marie Müller, 8c)