Spendenlauf 2025


Auch 2025 setzte sich das MGS wieder sportlich aktiv für den Klimaschutz ein.


Am 17.09.2025 fand von 8:00 bis 12:45 Uhr ein Sportfest mit Spendenlauf an der Rennbahn statt. Dabei trieben alle Schüler*innen des Gymnasiums – zeitlich versetzt in zwei Teilgruppen, den Stufen 5-8 und 9-Q1 – gemeinsam Sport und setzten ein Zeichen für den Klimaschutz.


Wie schon im letzten Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler neben dem Spendenlauf auch andere Sportarten (Basketball, Fußball, Volleyball) betreiben, um Stempel zu sammeln. Die Sponsoren der Schülerschaft spendeten pro Stempel einen zuvor ausgehandelten Betrag an das „Mein Regenwald“-Projekt von Chance e.V.. Für das leibliche Wohl sorgten ein Kuchen- und ein Gemüsestand der Elternschaft, DJ Dorian koordinierte auch in diesem Jahr wieder die musikalische Begleitung.


Lucy Melchior aus der 8d erreichte mit 40 Stempeln das höchste Ergebnis der Schule.
Die Besten der Jahrgänge 5-9 fahren als Belohnung in den Kölner Zoo und nehmen an einer interessanten Führung teil.
Die Stufen 10-Q1 können sich über einen Schwelmer Citygutschein und handgefertigte Yanesha-Krone freuen, die aus Peru eingeflogen wurden.


Die Spenden sorgen für den Schutz eines peruanischen Naturschutzgebiets im Amazonasgebiet und kompensieren jedes Jahr einen Teil der Treibhausgasemissionen der Schule. Somit kommt das MGS dem Ziel, klimaneutrale Schule zu werden, immer ein Stück näher. Der Verein Chance e.V. wurde von Jens Bergmann, einem ehemaligen Schüler des Gymnasiums, gegründet. Der Verein kooperiert schon lange eng mit dem MGS. Seit 2021 trägt das Märkische Gymnasium Schwelm den Titel Regenwaldschule. 

Der Spendenlauf wurde von der Klima-AG organisiert.

Die Sieger*innen mit den meisten Runden:

Sufe 5: Jakob Böcking und Samuel Bretfeld (5d), Marlene Graßkamp (5a)

Stufe 6: Laura Hofsommer (6a) / Emil Baumeister(6a) ,

Stufe 7: Valentina Vocke, Benjamin Thier

Stufe 8: Lucy Melchior / Milosz Mazur

Stufe 9: Laura Fuchs (9c) 25 Runden / Jonas Held (9b) 38 Runden

Stufe 10: Elena Hohagen (10c) 27 Runden / Lukas Schmitz (10b) 27 Runden

Stufe EF: Greta Alexander 31 Runden / Jan Schwarz 31 Runden

Stufe Q1: Nia Mintchev 24 Runden / Tom Louis Vieregge 30 Runden