… aus Sicht zweier Schüler aus der Klasse 6a:
Am Samstag, den 22.11 2025, fand am MGS der Into-Tag statt. Am Morgen kamen viele Viertklässlerinnen und Viertklässler der umliegenden Grundschulen mit ihren Eltern, um sich das Gymnasium anzusehen. Es gab viele Informationsstände, z. B. vom Schulsanitätsdienst, den Sporthelfer*innen, der AG Chance e. V. sowie der Klima AG.
Wir haben uns ein paar Stände genauer angeschaut und wollen sie euch gerne einmal vorstellen:
Der Schulsanitätsdienst

Die Schülerinnen und Schüler vom Sanitätsdienst helfen verletzten Kindern. Sie werden per Handy aus dem Unterricht zu Notfällen gerufen und verbringen auch nach Dienstplan ihre Pausen im Sanitätsraum.
Schwelm forstet auf
Die Schülerinnen und Schüler säubern die Schulhöfe und sorgen lokal für eine klimafreundliche Umwelt.
Die Sporthelfer*innen

Die Schülerinnen und Schüler dieser AG verteilen in den Pausen kleine Sportgeräte, z.B. Badminton-Schläger, diverse Bälle oder Hula Hoop Reifen.
Klima AG und Chance e. V.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich global fürs Klima und den Regenwald ein. Sie hatten für den Info-Tag tolle umweltfreundliche Produkte erstellt. (Text: Jonah Nowak und Dion Selim, 6a)
… aus Sicht einer Schülerin der EF:
Am heutigen Tag öffnete das Märkische Gymnasium Schwelm erneut seine Türen um interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässlern, sowie ihren Familien einen Einblick in das Schulleben zu ermöglichen. Ein besonderer Dank gilt der Jahrgangsstufe Q1, die mit ihrem liebevoll gestalteten Kuchenstand für eine gemütliche Atmosphäre sorgte. Die selbstgebackenen Kuchen und Leckereien kamen bei allen Gästen hervorragend an.
Auch die Schülervertretung präsentierte sich mit großem Einsatz. Sie stand den Besuchern für Fragen rund um das Schülerleben, Projekte und Mitgestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sie zeigten einmal mehr, wie engagiert sich unsere Schülerinnen und Schüler für die Gemeinschaft einsetzen.
Besonders aktiv war außerdem die Klima-AG und Die AG Chance e.V., die spannende Einblicke in ihre aktuellen Projekte gab. Das MGS unterstützt schon seit mehreren Jahren Patenkinder aus Peru und bietet ihnen durch finanzielle Unterstützung die Möglichkeit die Schule dort zu besuchen.
Ein großes Lob verdienen ebenso die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase, die die Viertklässler durch das Gebäude führten. Mit Geduld, Freundlichkeit und vielen persönlichen Eindrücken erklärten sie, wie der Schulalltag am MGS aussieht und was unsere Schule besonders macht.
Parallel dazu begleiteten zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer die Eltern auf einer umfassenden MGS-Tour. Dabei stellten sie nicht nur die Fachräume und Angebote vor, sondern standen auch für Fragen zum Unterricht und Fördermöglichkeiten bereit.
Der heutige Tag hat erneut gezeigt, wie lebendig und kooperativ das Zusammenwirken von Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und Eltern am Märkischen Gymnasium Schwelm ist. Wir danken allen Beteiligten ganz herzlich für ihr Engagement und freuen uns darauf, die neuen Fünftklässler bald bei uns begrüßen zu dürfen. (Text: Anastasia Kouramidou, EF)