Bundesweiter Vorlesetag 2025 am MGS

Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages hielt das MGS am 21.11.2025 zahlreiche Lesungen im ganzen Schulgebäude ab. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte lasen aus unterschiedlichen Bücher vor. Alle Schülerinnen und Schüler waren zu jeder Lesung herzlich eingeladen. Die Lesungen fanden in den beiden großen Pausen statt.


Wir haben uns in der Schülerbücherei „Die drei !!!“ – vorgelesen von Lia (6e) – und „Sternenfreunde“ – gelesen von Alvi (6e) – angehört. Gemeinsam mit uns hörten circa 14 Besucher interessiert zu. Die Lesungen dauerten ungefähr fünf Minuten. Beide Bücher waren sehr spannend und wurden gut vorgelesen. Die Bücher können zum Weiterlesen in der Schülerbücherei ausgeliehen werden.

(Text: Jonah Nowak, 6a)

Omas for Future“ nehmen die Enkelgeneration mit in die Zukunft

Im Rahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) hatten die „Omas for Future“ zu einer großen Vorlese-Aktion aufgerufen mit dem Ziel, 50.000 Kindern „Lust auf MORGEN“ zu machen – mit Abenteuergeschichten in Städten, die heute – in 2025 – schon in der Zukunft leben. 
Zur Umsetzung waren im Vorfeld Leseorte und Vorleser gesucht worden.


Das Buch zur Aktion „Oma, erzähl mir von der Zukunft! Städte für Menschen“ war speziell für den bundesweiten Vorlesetag 2025 von ehrenamtlich Engagierten zwischen 7 und 72 Jahren geschrieben worden – gemeinsam, generationsübergreifend und voller Zuversicht. In zwei Religionsklassen der Stufe 5 wurde das Vorlesebuch im Unterricht vorgelesen und besprochen. Das MGS freut sich, bei dieser großartigen Aktion mitgewirkt zu haben.