Wo: A 403
Wann: Dienstag, 13.10 bis 14.15
Leitung: Anke Buetz (BU) und Susanne Hamm (HM)
Teilnahmebeschränkung: Klasse 9 – Q2
Die Stolperstein-AG freut sich über die Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatkunde Schwelm.
„Lebenslauf“ der Stolperstein-AG am Märkischen Gymnasium Schwelm
Regelmäßige Veranstaltungen
| 18.-21. Juni 2006 | Gründung und Aufbau der AG im Rahmen der Projektwoche |
| 19. Dezember 2006 | Verlegung der Stolpersteine für Familie Herz in der Kölner Straße durch den Künstler Gunter Demnig |
| 9. November 2007 | Ausstellungseröffnung im Rathaus |
| 11. April 2008 | Vermessung an der alten Synagoge am Fronhof mit dem Vermessungsbüro Udo Stichling |
| 26. November 2008 | Ausstellungseröffnung in der Seniorenresidenz am Ochsenkamp, Schwelm |
| 10. November 2009 | Ausstellungseröffnung im Märkischen Gymnasium Schwelm |
| 22. Februar 2010 | Ausstellungseröffnung in der Sparkasse Schwelm |
| 26. November 2010 | Verlegung der Stolpersteine für das Ehepaar Wassertrüdiger in der Wilhelmstraße durch Gunter Demnig |
| 16.-20. Juli 2011 | 1. Gedenkstättenfahrt nach Polen (Oświecim/ KZ Birkenau/ Krakau) |
| 29.+30. August 2011 | Archäologische Grabung am ehemaligen Standort der Schwelmer Synagoge am Fronhof |
| Oktober 2011 | Auswertung der ersten Grabungsergebnisse |
| ab 2012 | Sichtung und erste Katalogisierung des Schularchivs |
| 14.-16. Juli 2013 | 2. Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald/Weimar |
| 19.-23. Juni 2014 | 3. Gedenkstättenfahrt nach Polen (Oświecim/ KZ Birkenau/ Krakau) |
| Schuljahr 2014/15 | Anlegen eines Findbuches für Akten aus dem Schularchiv |
| 22.-24. Juni 2015 | 4. Gedenkstättenfahrt nach Nordhausen/ Thüringen Mittelbau-Dora |
| 09. November 2015 | Präsentation erster Archivergebnisse in einer Schulausstellung |
| 25.-27. Juni 2016 | 5. Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald |
| November 2016 | Umbenennung der AG in „AG Lokalgeschichte/ Stolpersteine“ |
| 08. Mai 2017 | Eröffnung der Wanderausstellung „Die Kinder vom Bullenhuser Damm“ |
| 27.-30. Mai 2017 | 6. Gedenkstättenfahrt nach Polen (Oświecim/ KZ Birkenau) |
| Juli 2018 | Präsentation einer Fotoausstellung im Märkischen Gymnasium |
| 09. November 2018 | Eröffnung der Ausstellung „Kinder vom Bullenhuser Damm“ im Kreishaus Schwelm und Präsentation des neuen Ausstellungskatalogs auch in englischer Sprache |
| 27. Januar 2021 | Der Holocaust-Gedenktag muss coronabedingt das 1. Mal digital stattfinden. Die AG stellt ein Video über die letzte Gedenkstättenfahrt zusammen. |
| 09. November 2021 | Eröffnung der Ausstellung „Sophie Scholl- ein wahres Vorbild in unserer Zeit“ im Amtsgericht Schwelm |
| 21. Januar 2022 | Der WDR veröffentlicht seine App zu den Stolpersteinen, in der auch die Schwelmer Steine zu finden sind. |
| 28. Januar 2022 | Die Ausstellung zu Sophie Scholl wird in der Schule gezeigt. |
| Planung 16. Juni 2022 | 7. Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald |
27. Januar: Mitgestaltung der Gedenkfeier und Ablegen eines Kranzes am Gedenkstein für die Opfer des Nazi-Regimes oberhalb Synagoge am Fronhof
Wöchentliches AG-Treffen
Regelmäßige Arbeit
Zeitzeugengespräche, Recherche im Internet / in Büchern / in Archiven / … ,
Vorbereitung für Ausstellungen / Grabungen / …