Initiativen zum Sozialen Lernen
Übersicht: Initiativen / Maßnahmen zum
Arbeitsfeld Soziales Lernen
Stand Juni 2017
|
Maßnahme |
Ansprechpartner/in |
Klasse |
Träger / Kooperationspartner |
Zeitrahmen |
1. |
Klassenrat |
Herr Möller, Frau Niggemann |
5 aufsteigend |
|
Sek I |
2. |
Mobbing: - Vorstellung und Einübung eines schulischen Handlungskonzeptes
- Mobbingprävention für Schüler/innen |
Frau Umbach, Frau Kimmig, LuL
|
5 – 12
|
Schulsozialarbeit
|
|
3. |
„Mut tut gut“ |
Frau Kimmig, Frau Janowski |
5 |
|
2 Tage: Beginn 2. Halbjahr |
4. |
Umgang mit modernen Kommunikationsformen: - Cyber-Mobbing -Prävention
|
Frau Kimmig, Frau Janowski
|
5 & 8
|
Für Schüler/innen: Schulsozialarbeit und Vertreter der Landesmedienanstalt
Für Eltern: Elternabend mit einem Vertreter der Landesmedienanstalt
|
Regelmäßige Sprechstunden
Ende 1. Halbjahr 5 & 8, jeweils einmalig 3 Stunden
Ende 2. Halbjahr für die Jgst. 5,6,7
|
5. |
Erlebnispädagogische Tage |
Herr Rauhaus, Herr Wenhake |
5 / 6 |
CVJM |
|
6. |
Systemisches Klassencoaching |
Herr Rauhaus |
5 / 6 |
Evangelische Beratungsstelle Büttenberg |
Über 4 Wochen 1x wöchentlich 90 Min. bei Bedarf |
7. |
Anti-Rauchwettbewerb „be smart-don’t start“ |
Frau Mees, FS Biologie |
6 |
|
November bis April |
8. |
Rollenfindung/Gender-Projekt |
Frau Umbach |
7 |
Schulsozialarbeit |
Ende 1. Halbjahr, 1 Tag pro Klasse |
9. |
Thema Onlinesucht: Theaterstück „Philotes – Spiel um Freundschaft“ |
Frau Mees |
7 |
Herr Vestweber (Jugendamt) |
1 Tag |
10. |
Suchtprävention |
Frau Mees |
7 |
Herr Höllerhage (Blaues Kreuz) |
In Planung, 1 Tag |
11. |
Suchtprävention |
Frau Mees |
8 |
Drobs, Jugendamt, Polizei |
2 Tage sowie Elternabend, Thema des Biologie – Unterrichts |
12. |
Aidsprävention |
Frau Mees |
9 |
Pro familia, Herr Vestweber (Jugendamt) |
1 Tag (bei der pro familia); Thema des Biologie – Unterrichts |
13. |
Suchtprävention |
Frau Mees |
EF |
Herr Höllerhage (Blaues Kreuz) |
1 Tag |
14. |
Lions Quest |
Frau Kimmig, Herr Möller |
5 - 10 |
Lions Club
|
Information der Klassenlehrer/innen während Präsenztage, nach Bedarf |
15. |
Erarbeitung eines Handlungskonzeptes zum Umgang mit konsumierenden Jugendlichen |
Frau Mees |
Sek II |
Beratungslehrer, Schulsozialarbeit, AWO, Caritas |
Im Stadium der Erarbeitung |
16. |
Arbeitsverhalten |
Frau Thomas |
10 – Q2 |
Sek II-Koordination |
Einzelberatung Elterninfo je nach Bedarf |
17. |
Umgang mit Prüfungsstress |
Frau Umbach |
Q2 |
Schulsozialarbeit |
2. Halbjahr |
18. |
Anerkennungsfeier |
Herr Möller, Frau Kiran, SV |
alle |
alle Lehrer, Schüler Eltern, Mitarbeiter des MGS |
Ende des Schuljahres |
19. |
In Planung: Streitschlichtung |
Frau Janowski, Frau Rosenkranz , Frau Umbach |
alle |
Beratungslehrer, Schulsozialarbeit |
AG zur Ausbildung von Streitschlichtern (alle 2 Jahre zu Beginn eines Schuljahres), Streitschlichtung: regelmäßig in Schulpause und nach Bedarf |