Stolperstein-AG
Wo:
Olymp
Wann:
Montag, 13.15 bis 14.15
Leiter:
Frau Czarnetzki, Frau Buetz
Teilnahmebeschränkung:
Kl 9 - Q2
„Lebenslauf“ der Stolperstein-AG am Märkischen Gymnasium Schwelm
18.-21. Juni 2006 | Gründung und Aufbau der AG im Rahmen der Projektwoche durch Frau Czarnetzki und mit Unterstützung der Stadtarchivarin Frau Hackler.
|
19. Dezember 2006 | Verlegung der Stolpersteine für Familie Herz in der Kölner Straße durch den Künstler Gunter Demnig |
9. November 2007 | Ausstellungseröffnung im Rathaus |
11. April 2008 | Vermessung an der alten Synagoge am Fronhof mit Udo Stichling |
26. November 2008 | Ausstellungseröffnung in der Seniorenresidenz am Ochsenkamp |
10. November 2009 | Ausstellungseröffnung im Märkischen Gymnasium |
22. Februar 2010 | Ausstellungseröffnung in der Sparkasse Schwelm |
26. November 2010 | Verlegung der Stolpersteine für das Ehepaar Wassertrüdiger in der Wilhelmstraße durch Gunter Demnig |
16.-20. Juli 2011 | Bildungsreise nach Polen (Oświęcim/KZ Auschwitz/ Birkenau und Krakau) |
29.+30. August 2011 | Archäologische Grabung am ehemaligen Standort der Schwelmer Synagoge am Fronhof |
Regelmäßige Veranstaltungen
27. Januar: Mitgestaltung der Gedenkfeier und Ablegen eines Kranzes am Gedenkstein für die Opfer des Nazi-Regimes oberhalb Synagoge am Fronhof
Wöchentliches AG-Treffen
Regelmäßige Arbeit
Zeitzeugengespräche, Recherche im Internet / in Büchern / in Archiven / … ,
Vorbereitung für Ausstellungen / Grabungen / …